Posts mit dem Label dekoveries werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dekoveries werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 23. April 2012

Michigirl / Kat Macleod


© Kat Macleod 



Bought a book.
Seen it.
Fell in love!

Thanks 4 that
Kat Macleod!












Last week i was on holiday, I was spending most of the time behind my computer
or in bookshops. I was searching for new inspirations for my internet site. Renew the Layout of dekoveries, personalise it, and make a concept out of it, that's the plan!

I have amazing people that I work with, who help me and support me to get to the result that I want. (https://twitter.com/#!/ChristianBiever & https://twitter.com/#!/IsamuReuter)

Then I held this book in my hands and knew, that it was the one I'm gonna buy.
Colourful, fresh, spontaneous, with much personality!

I would like to share that with you...
Hope you have as much fun as I had to discover these illustrations... 

© Kat Macleod  Bird Girl Illustration 



Donnerstag, 26. Januar 2012

Dienstag, 17. Januar 2012

Dekoveries Artistik

Hallo Dekoveries Fans, 

Ich hatte dieses Wochenende eine kreative Phase :)
Von dem Erlös meiner letzten Ausstellung habe ich stolz mein Geld genommen und es wieder in Material für weitere Kunstwerke investiert. 

Ich bin riesen Fan von Vektor Art, jedoch mag ich die Textur von Buntstiften auf Leinenwand lieber.
Also habe ich den PC beiseite gelassen, mich in die Detailarbeit gestürtzt um diese vegetalen Formen auszuarbeiten und mit reichtlich Farbe auszumalen. :) 

Öfter mal was neues. Dies hat mich in meine Schulzeit zurückversetzt, denn seitdem habe ich entwerder mit Photomontagen auf dem Computer oder meistens mit Spraydosen, Akryl und Kollagen gearbeitet.

Leider war es schon spät abends als ich so kreativ aktiv war, so dass die Fotos der verschiedenen Etappen nicht im Tageslicht entstanden sind und in einem leichten gelbstich fotografiert wurden...


© dekoveries

© dekoveries


Mittwoch, 28. Dezember 2011

The eye

Dies ist mein neuestes Bild, ein wenig spooky aber dieses elfenhafte gruselige hat mich in dem Moment inspiriert. Have fun  :)


© dekoveries

Mittwoch, 2. November 2011

Spontane Krizzeleien :)

Was macht man während des Telefonierens?

Die einen schreiben die Einkaufsliste, die krizzeln anderen Dreiecke,
bei mir sieht das ganze so aus :)




















© dekoveries 

Mittwoch, 26. Oktober 2011

Banksy Street Art

Bei meinen Recherchen bin ich auf Banksy getroffen, ein Britischer Graffiti Künstler.
Identität: Unbekannt
Geburtsjahr: 1974
Inspiration: Blek Le Rat
(dazu komme ich in einer der nächsten Ausgaben)

Jedoch inspiriert er sich jediglich an der Technik, nicht aber an den Aussagen.
Die satirische Seite an seinen Werken ist aussagekräftig.

Kissing coppers
Seine 2 sich küssende Polizisten sorgten in der homofoben Offentlichkeit in London für Furore.


Bücher: Banging your head against a Brick Wall
             Existencilism 

Note : Diese Bücher unbedingt zulegen... ! :)





banksy 

“A lot of mothers will do anything for their children, except let them be themselves.” 
 Banksy, Wall and Piece








http://www.banksy.co.uk/

Sonntag, 16. Oktober 2011

Star Wars Collection

Meine Neuesten Bilder exklusiv für Euch.
Es sind auf dem Internet gefundene Star Wars Bilder, auf Leinengrund geklebt und mit Fabe verarbeitet...

Dedicated to Ogardonix.de























© dekoveries Kollage mit Akrylfarbe

Freitag, 14. Oktober 2011

Vintage Graphix

Ich hatte euch versprochen noch Vintage Retro Grafikfundstücke zu posten...

nicefashion.info_vintage-outfits
so_retro_by_mathiole


























Retro, ist eigentlich déja vu, es ist aber normal, dass sich verschiedene Modeerscheinungen wiederholen.
Revivals und Retro sind Erinnerungen an die Generation unser Eltern, und die Ideen werden auch immer modernisiert...

Historie im Pixellock:
(© Alessandro Mendini / Cappellini)


"Design ist eine ständige Transformation von bestimmter Chaakteristika und Stile, gutes Retrodesign ist genau dies, "  sagt Achim Böhmer der mit Sara Haumann ein Buch über Retrodesign herausgebracht hat.
Es werden altbekannte Stile mit Neuem vermischt. So wird zwar auf alten Sachen aufgebaut, jedoch bringen die Designer frischen Wind rein. Wir können nicht immer wieder die Welt neu erfinden, alles ist schon da gewesen...



Wenn Levi's, oder Coca Cola zum Beispiel Reklame macht, wird bei einer Retro Reklame bewusst dass die Marke auch schon jahrelange Tradition hat.


Mittwoch, 12. Oktober 2011

Me week after week








































Ich bin dieses Jahr endlich zur Fertigstellung des Projektes gekommen, jede Woche ein Foto von mir, unzensiert, und ohne Retouschen... Grantig, froh, aufedreht, mit dunklen Haaren, alles ist dabei ...
Anfangs sollte es jeder Tag ein Foto werden, das hab ich aber zuoft vergessen... Ich bin noch nicht ganz zufrieden, weil es nicht regelmässig genug ist, ich werde es nächstes Jahr nochmal versuchen :)

Es ist Heute genau ein Jahr :))


Alle von meinem I Phone Selbgeknipst :)
That's me :) Have fun ... 

Freitag, 30. September 2011

'Cause it's Vintage Baby!





















Vintage bedeutet nichts anderes als Retro, eine Designrichtung inspiriert aus den Jahren 1930 - 1970. Man sagt ja immer, die Keider, oder Möbel von Früher kommen immer wieder in Mode, wenn auch in leicht veränderter Form. Hierbei handelt es sich teils um alte Sachen, die wieder auftauchen, und Second Hand verkauft werden (im Troc in Luxemburg aht man manchmal Glück und kann so ein seltenes Stuck ergattern... ) oder neue Stücke die auf Alt getrimmt sind.

Ich finde ein bisschen Vintage darf in keiner Wohnung fehlen, das gibt ihr Charme, anstatt dass man die voll mit dem modernen unpersönlichem Zeug vollstellt, ist es schön ein Stück Erinnerung zu haben.
Ich habe mir einen alten Stuhl second Hand gekauft, und ihn neu beziehen lassen, das erinnert mich an Omas Zuhause, leider war ich zu jung als sie gestorben ist, zu sehen, dass es kein verstaubtes Teil ist, sondern so alt, dass es wieder trendy ist :) Sonst hätteich womöglich jetzt Omas Originalsessel in meiner Wohnung stehen...











Schörkel, farbig, Retro style I like.

Hier ein paar Hightlights:












Nächstes Mal zeig ich euch Vintage Reklamen, die auf alt getrimmt sind, oder tatsächlich aus der Judend unser Eltern stammen.

Freitag, 2. September 2011

4. Glassfestival in Luxemburg

Ein faszinierendes Schauspiel konnte man vergangenes Wochenende in Asselborn beobachten, life "jam sessions" von den internationalen Glaskünstler des Festivals. Die Workshops, waren das Highlight der Ausstellung, man konnte den Künstlern bei der Arbeit zusehen, und sah, welche schnelle und präzise Handgriffe bei dem *Job* gefragt sind.

Die passionnierte Glasbläserin Sylvie Van den Bosch hat mir begeistert die Kunst des Glases erzählt, machte mir Zeichnungen von den Öfen in mein Notitzheft und nahm sich Zeit mir die verschiedenen Prozeduren zu erklären. 

Zum Abschluss ein Grosses Danke an Chris The Awesome (ogardonix.de), Schmuckdesigner Claude Recken, und die Glaskünstlerin Jane-Sylvie Van den Bosch für die (moralische) Unterstützung!!!! 

Das Festival läuft noch diesen Wochenende, leider keine Workshops mehr, aber tolle Skulpturen!!!!

Nächstes Mal nähres zur Glasbläser Kunst :))


Mehr Infos auf : www.art-glass-verre.com
www.jane-sylvie.be/verre.html

Jane-Sylvie Van den Bosch





Dienstag, 31. Mai 2011

Berlin Art

Mit meinen Berlin Street Art Fotos hab ich zu hause ein bisschen rumgewerkelt, und dabei ist dies dabei rausgekommen :)



Fontable

Heute mal ein alphabetisches Möblelfundstück, kleine Buchtaben, und Zifferncoutchtische, die ich euch unbedingt zeigen möchte.

Es handelt sich um weiss lakierte einzelne Buchstabentische, mit denen man beliebig Wörter zusmannensetzen kann. Die Tische aus Aluminium sind in der Höhe verstellbar, so kann man sie übereinandersetzen wi man gerade lustig ist.

Ist eine einfache Geschichte, aber bei der Zusammensetzung hat man als Käufer kreative Freiheit, jeder Tisch wirkt einzeln, und ergiblt individuelle Formen und Bedeutungen wenn sie zusammenstellt.

Find ich toll als Geschenk, oder in der ersten gemeinsamen Wohnung, mit einem Wort das einen verbindet, jedoch nicht zuviel persönliches preis gibt.


www.fontable.it

Sonntag, 1. Mai 2011

Differdingen 2007

Ich bin bei der Sprengung der Kühlturms 2007 in Differdingen hautnah dabei gewesen. Dies ist die Momentaufnahme vor der Sprengung, wo ich mir schon bei Sonnenaufgang den besten Platz um Fotos zu schiessen ausgesucht habe.

Mittwoch, 20. April 2011

Hackesche Höfe Berlin

Meine Reise nach Berlin hatte als absoluten Höhepunkt den Besuch der Hackeschen Höfe, und dem Street Art in der Umgebung, aber darauf werde ich erst in einem anderen Post intensiver eingehen.


Die Hakeschen Höfe liegen in der Spandauer Vorstadt im Ortsteil Mitte von Berlin. Die unter Denkmalschutz stehenden Hakeschen Höfe wurden in den neunziger Jahren saniert. Hier gibt es an jeder Ecke etwas neues zu entdecken, die Höfe, die labyrinthartig miteinander verbunden sind, reizen nicht nur durch den individuellen Jugendstil, sondern auch die kleinen No Name Läden, durch die man immer wieder neues entdecken kann... 


Kreative Nerds werden hier auf ihre Kosten kommen, von einem Laden wo sie Gürtelschnallen herstellen, Designgeschäfte, Gallerien, bis hin zu einer Kunstbuchhandlung, wo mich ich als Grafiker besonders erfreuen konnte, denn seit der Peinture Fraiche in Brüssel, wo ich meine Nachmittage verbracht habe, ist mir leider keine Buchhandlung in dem Stil mehr untergekommen.


Dementprechend habe ich mein Geld auch grösstenteils dort ausgegeben, und meine Schulter schmerzte auch relativ schnell vom schleppen der Bücher....


In einer anderen Stadt wäre ein solcher Ort als absoluter Insidertipp gewesen, nicht aber in Berlin. Dort wimmelte es von Touristen die sich interessiert mit dem Kunstwissen des Reisefürhrers in den Ohren berieslen liessen...
Im Gegensatzu zu Kopenhagen wo sich in den Nebenstrassen (unten in den Artikeln erwähnt) nur selten Leute verirren die nicht direkt was mit Kunst oder dem kreativen Bereich zu tun haben.





Dienstag, 19. April 2011

Pünktchen ...

In der gleichen Strasse wie stillebenshop.com schräg gegenüber ist dieses Geschäft.

Viele Muster, bunte Stoffe... Viel zu sehen, viele liebevolle Details... MUST SEE!

Montag, 18. April 2011

DO WHAT YOU LOVE, LOVE WHAT YOU DO

EIn absloluter Geheimtipp in Kopenhagen ist der Laden
stillebenshop.com

Mein Lieblingsfoto aus Kopenhagen zufällig auch noch dieses







































Es waren lauter süsse Nebenstrassen in Kopenhagen mit interessanten Deko Geschäften.
Genau meine Welt.... Leider hatte ich in Kopenhagen keine Zeit zum ausgiebigem shoppen, nicht mal um kurz in diese Geschäfte reinzuschauen... Für ein paar Schnappschüsse und ein Gespür für die Stadt hat es aber gereicht...

Ich muss unbedingt dahin zurück!!!

In den nächsten Posts mehr :)

Dekoveries Around Europe

Meine Dekoveries von Berlin Kopenhagen und Hamburg werden in den nächsten Beiträgen gezeigt...

Ihr dürft euch freuen :)

Wir fangen mit Kopenhagen an, da waren überall Fahrräder soweit das Auge reichte :)


















Ausserdem gab's in Berlin und Kopenhagen verschiedene Ampeln, das habe ich jetzt auch für die Nachwelt dokumentiert :)















Die nächsten Male die Deko Insider Geschäfte von Kopenhagen und die Hackeschen Märkte aus Berlin, und ein bisschen über Street Art :)

Mittwoch, 13. April 2011

Postet fleissig :)

Hey, find ich cool, dass ich mit der Zeit so viele Besucher auf meinem Blog habe :)
Ihr könnt gerne Kommentare hinterlassen, ich lasse mich gerne davon inspirieren :)








Emily